Schulplanetarium

Ein besonderes Erlebnis

Heute durften wir in der Turnhalle ein echtes Planetarium besuchen, das sich in einem aufblasbaren Kuppelzelt befand. Was für ein tolles Erlebnis!

Programm der Klasse 1

„Sicherheitsgurte schließen, Erklärungsmodul starten, Triebwerke zünden – keiner ist so schnell wie wir!“

Es geht es auf rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppebesucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei, durch seine tollpatschige Art, immer wieder in Schwierigkeiten bringt.

Für die Erarbeitung der Geschichte ist es gelungen, den Kinderbuchautor Martin Klein zu gewinnen, der bekannte Illustrator Jochen Stuhrmann zeichnete dazu die Figuren.

poster_captain_schnuppes_weltraumreise.jpg

Programm der Klassen 2-4

Ein Pinguin und ein Eisbär treffen sich und werden Freunde. Dabei tauschen sie sich über ihre Herkunftsregionen aus und beobachten die Sterne. Gleichzeitig fragen sie sich, warum die Nacht an den zwei Polen so lange dauert. Dank der Beharrlichkeit und des Erfindungsgeistes beider, führt sie ihr wissenschaftliches Abenteuer von der Konstruktion eines Observatoriums zum Bau eines Raumschiffs.

Im Verlauf einer Reise um die Erde, zum Mars und Saturn finden Sie Antwort auf ihre Fragen und entdecken, dass die Planeten Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede besitzen. Es werden astronomische Inhalte aufgegriffen wie die Polarnacht, die Planeten unseres Sonnensystems und die Saturnringe. Die Geschichte greift die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens auf.

polaris.jpg

RollerKIDS

Aktionswoche mit dem RollerKIDS Mobil

Ausgestattet mit hochwertigem Equipment wie Scooter, Wave- und Longboards, Rampensysten und Trainingshilfen war in dieser Woche der RollerKIDS Anhänger bei uns vor Ort. In den Sportstunden wurde auf dem Schulhof kräftig gerollert, trainiert und ausprobiert.

 

Sitzbänke

Heute ist ein langgehegter Wunsch für uns in Erfüllung gegangen. Dank der finanziellen Unterstützung unseres Fördervereins, konnten wir Sitzbänke für jede Klasse anschaffen. Die Bänke können vielseitig verwendet und dann platzsparend ineinandergeschoben werden.

Vielen Dank für die Spende!

Ausflug ins Schlosstheater

Am 30. November 2023 fuhr die gesamte Schule zu einer Aufführung im Schlosstheater Fulda. Gezeigt wurde das Stück

DAS SAMS UND DIE GROSSE WEIHNACHTSSUCHE
Kinderstück von Paul Maar und Christian Schidlowsky

Regie: Christian Schidlowsky
Produktion: Theater Schloss Maßbach

Würstchenketten im Christbaum, Weihnachtslieder mit Saxofonbegleitung, jede Menge Geschenke und eine ganze Horde Samse. Besser hätte sich das Sams seinen allerersten Weihnachtsabend gar nicht vorstellen können. Und genauso soll es am ersten Weihnachtstag bitte schön auch weitergehen. Das Mini-Sams soll zurück in die Menschenwelt kommen. Das Sams, Papa Taschenbier und sogar Frau Rotkohl vermissen es so sehr. Aber der Zauberspruch, den sich das Mini-Sams merken muss, um zurück in Papa Taschenbiers Zimmer zu gelangen, ist einfach zu kompliziert. Und so erlebt das Mini-Sams ganz unverhofft einen ganz und gar abenteuerlichen und sehr lustigen Weihnachtstag.

 

Endlich Schnee!

Heute kamen endlich die neuen Schaufeln und Iglobausteine zum Einsatz, die vom Erlös des diesjährigen Flohmarktes angeschafft wurden.

Autorenlesung

Heute fand an unserer Schule eine Lesung der Kinderbuchautorin Dagmar Chdolue statt.

Dagmar Chidolue wurde 1944 in Sensburg (Ostpreußen) geboren und wuchs in Gütersloh auf. Nach ihrem Schulabschluss machte sie eine Ausbildung im wirtschafts- und steuerberatenden Beruf, holte das Abitur nach und studierte Jura und politische Wissenschaften. Jahrzehntelang ist sie für einen Frankfurter Bankenverband hauptberuflich tätig gewesen.

Seit rund vierzig Jahren schreibt Dagmar Chidolue Bücher, hauptsächlich für Kinder und Jugendliche. Mit großem Einfühlungsvermögen erzählt sie von ihren Sorgen und Nöten, aber auch davon, wie sie mit ihrer Fantasie ihre Umwelt herausfordern.

Für den Jugendroman „Lady Punk“ erhielt sie 1986 den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Mitspielbank

Seit dieser Woche gibt es an unserer Schule eine Mitspielbank, die in den letzten Wochen von den Kindern gestaltet wurde. Die Idee dahinter: immer, wenn sich ein Kind auf die Mitspielbank setzt, bedeutet dies, dass die Schülerin oder der Schüler in der Pause jemanden zum Mitspielen sucht oder gern jemanden Neues kennenlernen möchte. Wenn sich dann ein zweites Kind dazu setzt, können die beiden zusammen spielen. Vielleicht sehen andere Kinder auch mal jemanden allein auf der Bank und laden zum Mitspielen ein.

Antolin-Ehrung

Antolin fördert die Lesekompetenz im spielerischen Wettbewerb. Dabei werden auch digitale Kompetenzen wie der Umgang mit dem Computer und der Passwortverwaltung vermittelt. Auf einem von den örtlichen Lehrern betreuten Online-Portal melden sich die Schülerinnen und Schüler an, beantworten von Pädagogen erarbeitete Fragen zu gelesenen Büchern und sammeln dabei entsprechende Punkte. Die teilnehmenden Schulen übermittelten dem Medienzentrum Fulda am Schuljahresende die jeweiligen Punkte. Dieses wertet die Punkte aus und ermittelt die Klassenbesten, Jahrgangsbesten sowie die Gesamtsieger aus Kreis und Stadt.

Heute wurden unsere fleißigsten „Antolin-Punktesammler“ geehrt. Jede/r Klassenbeste/r bekam eine Urkunde überreicht.

Eine besondere Ehre wurde Robin Trabert (Klasse 4) zuteil, der in diesem Jahr Gesamtsieger des Landkreises Fulda wurde.

Herzlichen Glückwunsch!